Thema Parks und Gärten

Bienen Hochschulen

Ökologisch-Botanischer Garten ist Hotspot für Wildbienen in Mitteleuropa

214 Wildbienenarten, und damit etwas mehr als 40 Prozent der in Bayern vorkommenden Bienenarten, wurden im vergangenen Jahr im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth (ÖBG) im Rahmen…

Stadtbäume

Mentale Stärkung und Motivation durch Erleben von Grün im Jahreslauf

Mit einem neuen Ansatz wird das Erleben von Bäumen, Parks, Gärten und Wäldern über das ganze Jahr anhand von wöchentlichen Handlungsvorschlägen, Erlebnishinweisen und Denkanstößen befördert.

Sportparks Stadtparks

Wenn Sport und Park zusammenkommen

In Mülheim-Styrum spielen Sport und Bewegung neuerdings eine große Rolle. Wo lange ein alter Fußballplatz lag, zieht heute der neue Sportpark Styrum Menschen aus nah und fern an. Dabei ist er nicht…

Schottergärten Gartengestaltung

Schottergärten sind keine Grünflächen

Die Gestaltung der Freiflächen vor den Häusern erfährt seit einigen Jahren einen grundlegenden Wandel. Zahlreiche Vorgärten verschwinden immer häufiger unter Kies und Schotter. Um diesem Trend…

Gartengestaltung

Wald. Weite. Wunderbar?

Das Motto der diesjährigen bayerischen Landesgartenschau, die vom 25. Mai bis 3. Oktober 2023 in Freyung stattfinden wird, lautet Wald. Weite. Wunderbar. Sie ist die bisher "höchstgelegene"…

Ausstellung Parks und Gärten

Ausstellung "Garden Futures" bis 3. Oktober

Die Gärten sind zu Orten der Avantgarde geworden: Dort werden Konzepte von sozialer Gerechtigkeit, biologischer Vielfalt und Nachhaltigkeit erprobt. Die Ausstellung "Garden Futures" im Vitra Design…

Förderprogramme Gartenschauen

Gartenschau - Chancen, Risiken, Besonderheiten

Die Beliebtheit von Gartenschauen ist ungebrochen. Auch das Jahr 2023 wird ein Jahr mit mehreren Schauen. Und wie immer werden hohe Erwartungen gesteckt, gelten doch Gartenschauen seit vielen Jahren…

Gartenschauen Gartenschauen

Ein Paradiesgarten anno 1971

Nationale und internationale Gartenschauen sind - im Nachhinein betrachtet - auch Seismographen für die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse. Dies trifft auch für die vom 18. April bis 14.…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gartenbautechniker (m/w/d), Obertshausen  ansehen
Baumkontrolleur (w/m/d), Koblenz  ansehen
Techniker*in Tiefbau Team Tiefbau/Fachdienst..., Elmshorn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Beetpflanzen Gartengestaltung

Blütenpracht ohne Gießen: Ganzjährig attraktive Beete bei Hitze und Trockenheit

Wie sehen die Beete der Zukunft aus? Die Sommer werden heißer, die Ressource Wasser knapper, und so stellt sich die Frage, wie und was in Zukunft in den Gärten noch wird blühen können. Bert…

Dessau Gartendenkmäler

350 Jahre Schloss und Schlosspark Oranienbaum, 250 Jahre Schloss Wörlitz

Oranienbaum gehört zum Gartenreich Dessau-Wörlitz in Sachsen-Anhalt und feiert in diesem Jahr seinen 350. Geburtstag. Seit dem Jahr 2000 gehört es zum UNESCO-Welterbe. Im Jahr 1673 - vor 350 Jahren -…

Eichen Klimabäume

Erste klimaangepasste Eichen im Branitzer Park gepflanzt

In der Pücklerallee im Branitzer Park wurden im Januar die ersten 13 klimaangepassten Eichen aus der Branitzer Baumuniversität gepflanzt. Die Allee zwischen der historischen Baumuniversität des…

Berlin Parks und Gärten

Neuzuwachs im Botanischen Garten

Ab sofort verstärken Eva Patzschke sowie Alexandra Jakob das Team des Botanischen Gartens und des Botanischen Museums Berlin (BO Berlin). Eva Patzschke leitet ab sofort den Bereich Bildung und…

Bücher Bundesgartenschauen

Gärten und ihre Gäste

Die Suche des "Homo urbanus" nach greifbarer Natur, gesunder Ernährung und natürlicher Bewegung beschert dem Garten und dem Gärtnern im letzten Jahrzehnt eine gesellschaftliche, soziale und…

ZinCo Auszeichnungen Bauwerksbegrünung

Dachgrün-Wildnis mitten in Barcelona

Hoch über dem geschäftigen Hafenviertel von Barcelona ziert ein wild anmutender Dachgarten den historischen Gebäudekomplex Porxos d'en Xifré. Dank feinfühliger Planung und professioneller Umsetzung…

Pflanzenverwendung Gartengestaltung

Die Gattung Hydrangea - voll im Trend

Der Gattungsname Hydrangea (Hortensien) ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet wörtlich übersetzt "Wassergefäß" oder "viel Wasser", was auf den Feuchtebedarf der meisten Arten und Sorten…

BUGA 2021 Bundesgartenschauen

"Allons au jardin!¹"

Acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, neun Tage, fast 20 Gärten, Parks, Stadtplätze und öffentliche Grünanlagen auf einer Route von über 3000 Kilometer quer durch Frankreich - das ist schlicht die…