Thema Klimaanpassung

Klimaanpassung Gehölze

Gehölze an Bahnstrecken: Paradigmenwechsel notwendig

Mittlerweile ist es nichts Neues mehr. Jede Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes geht mit einer großflächigen Einstellung des Bahnverkehrs einher. Zugreisende haben sich daran gewöhnt: Mit jedem…

Klimaanpassung Klimabäume

JKI erstellt Leitfaden zu klimaresilientem Stadtgrün

Das Julius Kühn-Institut (JKI) arbeitet an einen Leitfaden zum Thema "Klimaresilientes Stadtgrün - Pflanzenauswahl für eine funktionstüchtige urbane Vegetation". Darin soll der aktuelle Stand der…

Heimische Arten Klimabäume

Baumschule von Ehren verzichtet auf gebietseigene Gehölze

Dieser Schritt dürfte die Klimabaum-Debatte anheizen: Die Baumschule Lorenz von Ehren steigt aus der Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG) aus. Konkret bedeutet das eine Abkehr von…

ETH Zürich Baumforschung

Forscher: Stadtbäume kühlen mehr als Grünflächen

Forscher der Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich um den deutschen Geoökologen Dr. Jonas Schwaab haben festgestellt, dass Bäume in der Stadt für mehr Kühlung sorgen als Grünflächen.…

Artenvielfalt Bauwerksbegrünung

Vertikaler Lebensraum

Vertikalbegrünung neu gedachtHeiß, stickig, staubig - so sieht der wenig einladende Sommer-Alltag in unseren Städten viel zu häufig aus. Dicht an dicht stehende Gebäude speichern tagsüber die…

Klimaanpassung Klimawandel

Klimaresilienz von Ökosystemen und Gesellschaften erhöhen

Der Weltklimabericht betont in seinem dritten Teilbericht die dringende Notwendigkeit, die Klimaresilienz von Ökosystemen und Gesellschaften so umfassend und so schnell wie möglich zu stärken. Wie…

Gewerbegebiete Baumpflanzung

Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel

Der "Stadtrand" lässt an Grün denken, an Villenvororte oder den Übergang zu Wald und Feld. Weniger romantisch und weniger beachtet sind die Gewerbegebiete, die dort zu finden sind. Sie sind…

Entsiegelung Klimagerechte Landschaftsplanung

Karlsruher Visionen: Der Freiraumentwicklungsplan

Perspektiven sind gefragt, wenn es darum geht, die Ränder einer Stadt zur Landschaft und zu den inneren Grünräumen hin als klare, raumbildende Kanten herauszuarbeiten. Das Wechselspiel zwischen den…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gärtner*in oder Forstwirt*in mit Spezialaufgaben..., Düsseldorf  ansehen
mehrere Baumpflegerinnen bzw. Baumpfleger (w/m/d), Kassel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Gartenstädte Stadtklima

Die Mondsichel-Gartenstadt - ein Bauprojekt für die resiliente Stadt

Wie sieht die Stadt von morgen aus? Die neuen gesundheitlichen, ökologischen, energetischen, klimatischen und soziologischen Herausforderungen drängen Architekt*innen dazu, die Stadt neu zu erfinden.…

Bücher Klimawandel

Die resiliente Stadt

Landschaftsarchitektur für den Klimawandel, Birkhäuser Verlag 2022, 27 x 2 cm, 240 Seiten, 300 Abb.,42,95 Euro, ISBN: 9783035622331 Der Klimawandel ist eine der großen Zukunftsherausforderungen von…

Amsterdam Grüne Messen und Veranstaltungen

"Growing Green Cities" als Motto der Internationalen Gartenbau-Ausstellung

Vom 14. April bis zum 9. Oktober findet unter dem Motto "Growing Green Cities" die Floriade Expo in Almere statt, im jüngsten Stadtteil Amsterdams. Thematisch geht es um die Schaffung einer grünen…

BMBF Bauwerksbegrünung

Klimaorientierte Quartierssanierung in wachsenden Städten

Herausforderungen in BestandsquartierenDie Planung von neuen Stadtquartieren ist aus der Perspektive des Flächensparens umstritten, bietet aber vielfältige Möglichkeiten für Klimaschutz und…

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Stadtklima

Bewerbungsfrist für "Klimaaktive Kommune 2022" bis 31. März 2022

Bis zum 31. März können Kommunen am Wettbewerb des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urbanistik teilnehmen. Gesucht werden innovative Klimaschutzprojekte. Die Gewinner erhalten…

Hitze Stadtklima

10 Thesen zum Stadtgrün

Die mediale und politische Aufmerksamkeit für das Thema Stadtgrün unterliegt seit Jahren Schwankungen mit seltenen Ausschlägen nach oben. Kleingärten, Straßenbäume, städtische Parks - hier…

Dürre Forschung und Bildung

Tiefergelegter Parkraum gegen Starkregen, Verdunstungsbeete gegen Hitze

Viele Städte kämpften in diesem Sommer sowohl mit Hitze und Bränden wie etwa in Griechenland als auch mit Starkregen wie im Juli etwa in Deutschland und Belgien mit zahlreichen Todesopfern. Beides…

Bücher Bäume

Der lange Atem der Bäume

Klimawandel umzugehen – und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen. 256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 12,5 x 20 cm, Ludwig Verlag, München, Juli 2021, ISBN 978-3-453-28094-6,…