Thema Spielräume in der Stadt

Berliner Seilfabrik Spielgeräte Spielplatzbau

Klettererdbeere für Karl´s Erlebnis-Dorf

Pünktlich zum Frühling und somit Startschuss für die Freizeitparksaison eröffnet Karl's Erlebnisdorf einen neuen Spielplatz in Warnsdorf bei Lübeck.Gemäß dem Motto des Erlebnishofes entstand in…

Brachflächen Spielräume in der Stadt

Kein Kinderspiel?

Offenbar verbessert man sein Gedächtnis, wenn man öfter über Baumstämme balanciert. Probanden einer Universität in Nord-Florida (USA) absolvierten in der Natur ein Bewegungsprogramm, das die…

Spielgeräte Spielräume in der Stadt

Naturnähe versus konventionelle Spielgeräte

Sich wandelnde Wildnis-Inseln, Indianerwald und Wolfsrevier, Kletterelemente aus Lebend-Bauten und Wiesenstraßen bieten zusammen mit Matschkuhlen und losem, natürlichen Baumaterial aus Gehölzschnitt…

Spielräume in der Stadt

Spielraumentwicklung als partizipativer Prozess

Spielen und Bewegen sind grundlegend für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Das ist allgemein bekannt und das weiß auch die Kommunalpolitik. Und so zählt auch die Einweihung neuer oder…

Spielgeräte Spielplatzbau

Spielplatz "Fische in den Bäumen"

Im Frühjahr 2015 wurde in Waltershausen am Striemelsberg ein außergewöhnlicher Spielplatz eröffnet. Riesige Fischskulpturen hängen hoch oben an hölzernen Stelzen. Es hat den Anschein, als liegen die…

USA Parks und Gärten

Der Rory Meyers Children's Adventure Garden in Dallas

Das farbenfrohe große Eingangstor mit Blumen und stilisierten Monarchfaltern deutet schon an, dass Kinder und Pflanzen hier die größte Rolle spielen. Doch im Rory Meyers Children's Adventure Garden…

Schulhöfe

"Kometenschweif" für Schulhof und Spielplatz

Der Kometenschweif mit seinem ansprechenden Design wird zum "Hingucker". Er eignet sich für Kinder bereits ab einem Alter von fünf Jahren - nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt - und…

Richter Spielgeräte Spielplätze

Verstecken, klettern, rutschen und durchsteigen

Die Spielwand von Richter Spielgeräte besteht aus mehreren kleinen Hauselementen, die mit ihren Räumen und Ebenen vielfältige Möglichkeiten zum Verstecken, Hinaufklettern, Herunterrutschen und…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gartenbautechniker (m/w/d), Obertshausen  ansehen
Baumkontrolleur (w/m/d), Koblenz  ansehen
Techniker*in Tiefbau Team Tiefbau/Fachdienst..., Elmshorn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Lernen, Gleichgewicht zu halten

Der Meeting Point stellt eine Fortführung der bereits mit Kometenschweif und Seiltänzer eingeschlagenen Richtung der Hally Gally Spielgeräte dar. Beim "Meeting-Point" werden Bewegung und Geschick mit…

Spielplatzbau

168 Meter Tunnel, Brücken und Balanciergeräte

Es beginnt wackelig am Fuß des Brombergs. Ein großes Einstiegsnetz führt in einen baumhausartigen Turm. Und das ist nur der Anfang, der Anfang von Europas wahrscheinlich längster Kletteranlage für den…

Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Alte Ideen braucht die Stadterneuerung

Wo sich einst ein Bündel von Bahnlinien in die Stadt gefressen hatte, in Kopfbahnhöfen endend, die noch der alten Akzisemauer Respekt zollten, erstrecken sich heute die bürgernah gestalteten Parks am…

Öffentlicher Raum und urbanes Grün

Miniparks in Armutsvierteln bepflanzen, aufwerten und dauerhaft pflegen

Der neue Chef der New Yorker Parkverwaltung, Mitchell J. Silver, hat ein Programm zur Sanierung kleiner Parkanlagen in dicht besiedelten und wachsenden Stadtvierteln mit einer überdurchschnittlichen…

Generationenparks

Kleckern und Klettern

Spielen ist kein Kinderspiel, sondern für Kinder - wie auch für Jugendliche und Erwachsene - lebensnotwendig. Dasselbe gilt für (öffentliche) Kinderspielplätze angesichts enger Wohnungen und…

Fachtagungen und Kongresse

Fachtagung zur Kindersicherheit auf Spielplätzen

Kein Kind macht sich bei der Nutzung von Sport- oder Spielplätzen Gedanken, ob es sich auf Grund von fehlender oder schlechter Wartung dabei schwer verletzten könnte. Kein Elternteil überlegt, ob die…

Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)

Spielplätze für Kinder unter drei Jahren Naturbezüge, Ruhe und Bewegung realisieren

Mit Inkrafttreten des "Gesetzes zur zusätzlichen Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege" am 21. Februar 2013 gilt der Rechtsanspruch auf einen…

Recht und Normen

Anforderungen an Schulhöfe und Kindertageseinrichtungen

Ein mehrgeschossiger Kindergarten hat aus dem 1. Obergeschoss eine Fluchtrutsche, die von den Erzieherinnen auch für den täglichen Spielbetrieb zur Nutzung frei gegeben ist. Vom Garten aus kann man…