Thema Parks

Öffentlicher Raum und urbanes Grün

New York - die unbekannten Parks und Gärten

Mit New York werden Hochhäuser assoziiert, nicht aber Parks und Gärten. Dabei hat New York etliche Grünanlagen. In der von Kommerz geprägten Metropole erfüllen sie ganz unterschiedliche Anforderungen…

Zum 16. Mal verwandelte sich der Kölner Vorgebirgspark in eine Galerie

An einem Sonntag im August wurde der Vorgebirgspark in Köln-Zollstock erneut zur Freiluftausstellung. Fünf Kölner Künstler zeigten Arbeiten, sie speziell für den von Fritz Encke 1911 bis 1914…

Landschaftspark Wörlitz Freiflächen

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Kulturlandschaft an Elbe und Mulde

Seit dem Jahr 2000 zählt das Gartenreich Dessau-Wörlitz zum Weltkulturerbe der Unesco. Klassizistische Schlösser, faszinierende Parkanlagen im englischen Stil und viele Kleinarchitekturen bilden ein…

Parks

Individuelle Aneignung und Multifunktionalität vereint

"Die Landschaftsarchitektur bringt den Architekten etwas Wesentliches bei: Es ist naturwidrig das Wachstum zu hemmen, lebenswichtige Strukturen kann man nicht einfrieren. Aus diesem Grund sind die…

Diversifizierte Bildungsreisen

Einst war die Entdeckung von Gärten nur einer vermögenden Oberschicht vorbehalten, die sich auf gegenseitige Einladung besuchte. Erste Angebote für ein breiteres Publikum gab es in England in den…

Heilgärten

Von Ensemble zu Ensemble deutliche Unterschiede zu verzeichnen

Gärten und Parks, eine abgetrennte Landschaft zur Erquickung der Oberschicht, gab es bereits in der Antike, denkt man an das angebliche Weltwunder der Hängenden Gärten von Babylon. Tatsächlich stammt…

Historische Parks und Gärten

Schwedt vereint Industrie- und Nationalparkstadt

Ruhig und idyllisch liegt sie da, die Uckermark, mit sanften Hügeln und weiten Feldern. Fast unwirklich erscheint es, wenn am Horizont plötzlich die Lichter von Industrieanlagen aufleuchten. Im…

Biodiversität

Wald versus Park?

Urbane Wälder sind in unseren Städten längst nichts Neues. Spätestens mit der Anlage größerer Stadtwälder und der Entwicklung von Waldparks ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Wald gezielt…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gärtner (w/m/d) für den Betriebshof, Starnberg  ansehen
Bereichsleitung öffentliches Grün / Friedhöfe..., Schwerin  ansehen
Ingenieur*in oder Landschaftsarchitekt*in (m/w/d)..., Köln  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Wasserbau und Wassernutzung

Erneuerung des Planschbeckens im Hamburger Stadtpark

Wer die seltene Gelegenheit hat, Hamburg mit dem Flugzeug von Süden über die Landebahn 15/33 zu erreichen, genießt eine herrliche Aussicht. Der Anflug erfolgt mitten über die Stadt und ermöglicht…

Stadtmöblierung

Massivholz mit Patina und Edelstahl für den modernen Vintage-Look

Im städtischen Raum und besonders in Grün- und Parkanlagen finden sich heute fast ausschließlich Bänke aus Holz. Ein sichtlicher Trend zurück zur Natur. Holz steht sinnbildlich für Nachhaltigkeit und…

Stadtentwicklung

Spannungsbogen Enz - ein neuer Stadtpark am naturnahen Wasser

Die Gartenschau "Enzgärten" in Mühlacker eröffnet ihre Pforten am 9. Mai 2015. Für die Stadt Mühlacker bot sich die einmalige Chance, unterentwickelte Freiraumpotenziale durch die Ausrichtung der…

Landesgartenschauen und Grünprojekte

Entfaltung einer Landschaft

Das Gelände der Rheinland-Pfälzischen Landesgartenschau 2015 markiert den Übergang von der Stadt zur Landschaft. Die Gestaltung thematisiert die Geomorphologie des Oberrheingrabens. Landau in der…

Landesgartenschauen und Grünprojekte

Linie in der Landschaft - Konzept des Bürger- und Familienparks

Ein neuer Park entsteht auf einem stillgelegten Bahngelände. Ein ehemaliges Güterbahnhofsareal in der Kleinstadt Oelsnitz wird im Rahmen der 7. Sächsischen Landesgartenschau als Bürger- und…

Landesgartenschauen und Grünprojekte

Zeit für Schönheit in Schmalkalden

Schmalkalden ist eine reizende Fachwerkstatt mit reichem historischem Erbe. Umso mutiger erscheint es, neben der Altstadt und Schloss Wilhelmsburg die vormals industriell geprägten Vororte der Stadt…

Grünflächen

Gartenkunst - Kultur der Städte

Nahezu alle deutschen Städte sind stolz auf ihre Grünflächen und werben damit um Einwohner, Unternehmen und Touristen. Es werden statistische Angaben über die prozentualen Flächenanteile von Parks,…

Lichtdesign Beleuchtungsplanung

Technische Installation und Orientierung im Park

Lichtquellen verändern die Raumwahrnehmung - das gilt auch für den Freiraum, für den öffentlichen und den privaten Park. Und sie betreffen sowohl die Kunst als auch die Wegebeleuchtung und die…