Thema Öffentlicher Raum und urbanes Grün

Fachdialog zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie in deutschen Kommunen

Die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 fordert ambitionierte "Begrünungspläne" (Urban Greening Plans) für alle europäischen Städte mit mehr als 20.000 Einwohnenden. Diese Pläne sollen integrierte…

Altbäume Stadtbäume

Ein Altbaum erbringt Umweltleistung von 400 Jungbäumen

Zum Tag des Baumes Ende April hat Prof. Dr. Andreas Roloff von der TU Dresden eine neue Erkenntnis zu den Ökosystemleistungen von Bäumen formuliert: Um die Wirkungen eines Altbaumes mit einem…

Baumbewässerung Bewässerungstechnik

Systematische sensorgestützte Baumbewässerung

Der Einsatz von Bodenfeuchtigkeitssensoren zur exemplarischen Kontrolle und optimierten Steuerung der Stadtbaumbewässerung wird in den letzten Jahren immer populärer. Ihr Einsatz wird aus…

Dörfer Stadtmarketing

Das Dorf neu denken

Der fortschreitende Urbanisierungsprozess erhöht den Druck auf den ländlichen Raum und die typischen dörflichen Siedlungsformen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt auf dem Land.

Bodenfeuchte Stadtbäume

Die Auswirkungen des Klimawandels am kommunalen Baumbestand der Landeshauptstadt Potsdam erfassen

Ein Pilotprojekt zur Ermittlung der Bodenfeuchte an ausgewählten Baumstandorten und zur Sensibilisierung der Potsdamer Stadtgesellschaft - Die Liste der Pflegemaßnahmen von insgesamt 120 000…

Blühpflanzen Grünflächen

Blumenwiesen: Insektenparadies oder ökologische Falle?

Blumenwiesen sind entstanden, als Bauern anfingen Heu zu machen. Größere Mengen Heu konnten aber erst mit der Erfindung der Sense in der Eisenzeit, ungefähr 1000 v.u.Z. gewonnen werden. Dreitausend…

WE-EF Lichtdesign Beleuchtungsplanung

Nachhaltig, vernetzt, zukunftssicher

Städte und Gemeinden stehen vor großen Aufgaben. Sie möchten viele, teils gegenläufig erscheinende Ziele zugleich erreichen: Mehr Sicherheit, mehr Atmosphäre, mehr Aufenthaltsqualität für die Menschen…

GALK: Baumbestand bei Klimaanpassung mehr berücksichtigen

Der Arbeitskreis (AK) Stadtbäume der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) hat ein Positionspapier zur Thematik "Wassersensible Straßenraumgestaltung" erstellt. Denn urbane Grünstrukturen mildern…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gartenbautechniker (m/w/d), Obertshausen  ansehen
Baumkontrolleur (w/m/d), Koblenz  ansehen
Techniker*in Tiefbau Team Tiefbau/Fachdienst..., Elmshorn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Solitärbäume auf Plätzen - Kür der Baumpflege!

Plätze sind in der Stadtentwicklung seit jeher Areale, die eine hohe Attraktivität genießen, individuellen Nutzungen unterliegen und von der Stadtgesellschaft multifunktional genutzt werden. Ihre…

Paris Stadtparks

Paris und seine Parks

Die Pariser Parks haben sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt. Ein Einblick in die Entwicklungsstränge und die Freiraumpolitik der Stadt Paris.

City Deck Baden-Württemberg Stadtmöblierung

Mit Stadtmöbeln aufenthaltsfreundlichere Ortskerne schaffen

Bis 2030 plant das Ministerium für Verkehr in Zusammenarbeit mit Land und Kommunen deutlich mehr verkehrsberuhigte Ortsmitten in Baden-Württemberg, um die Lebensqualität im Straßenraum in den Fokus zu…

Spanien Stadtparks

„Das Bett gehört uns und wir wollen es grün!“

So, wie General Francisco Francos diktatorische Regierung zwischen 1939 und 1975¹ alles öffentliche Leben in Spanien kontrollierte, kontrollierte sie auch die Stadtplanung. In die Zeit fielen die…

Stadtbäume

Spezialsubstrat: Beste Bedingungen für Stadtbäume und Stauden

Natürliche Spezialbaustoffe auf heimischer Rohstoffbasis ergänzen seit geraumer Zeit das bewährte Produktsortiment der tegra GmbH mit Hauptsitz im westfälischen Bielefeld. An allen fünf…

Vertikale Gärten Bauwerksbegrünung

Vertikale Freiraumentwicklung

Erdrückende klimatische Prognosen stellen Städte und ihre Freiräume weltweit vor Probleme. Zusätzlich treiben gesellschaftliche Herausforderungen und die fortschreitende Urbanisierung (vgl. Birch und…

Literaturtipps Straßenbäume

Methode Koch

Aufgrund der derzeit noch immer unübersichtlichen Situation zur weiteren Entwicklung der Bau- und Gehölzpreise wurden die Richtwerte, wie sie in den FLL-Richtlinien 2002 zur Gehölzwertermittlung…

Stadtparks

Neuer Park an Manhattans West Side wird im Sommer eröffnet

In diesem Sommer wird ein weiterer Park an Manhattans West Side in New York City eröffnet. Es handelt sich um die 2,2 Hektar große Gansevoort Peninsula, die neben Grünflächen den ersten öffentlichen…