Thema Ausbildung und Beruf

Nachwuchsförderung

Stipendien für Landschaftsarchitekten im Studienjahr 2017/18

Landschaftsarchitekten, die in Übersee forschen wollen, können sich am Studienzentrum Dumbarton Oaks in Washington D.C. um Stipendien bewerben. Das Institut ist an die renommierte Harvard University…

Nachwuchsförderung

Katrin Heilen aus Kleve gewinnt ersten Platz mit Hausgarten "Blaue Lichtung"

Beim Nachwuchswettbewerb des Regionalverbandes Bund deutscher Landschaftsarchitekten Nordrhein-Westfalen, hat die Jury unter Vorsitz von Landschaftsarchitektin Prof. Kathrin Barbara Volk aus 21…

Geflüchtete Ausbildung und Beruf

Gute Einzelmaßnahmen bei fehlendem Gesamtkonzept

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) bewertet die einzelnen Maßnahmen des Integrationskonzeptes der Bundesregierung überwiegend positiv. Ein ganzheitliches Konzept für eine effektive Verzahnung…

Fachkräftesicherung

Nachwuchs fördern, Abbrecherquote senken

Der Fachverband setzt sich in diesem Jahr verstärkt für die Gewinnung landschaftsgärtnerischen Nachwuchses und für eine qualitativ gute Ausbildung von Fachkräften ein. Dies beschlossen die rund 140…

Ausbildung und Beruf

Broschüre "Gärtnerausbildung in Kommunen" veröffentlicht

Der GALK-Arbeitskreis Ausbildungswesen beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiver mit Fragen der Gewinnung von qualifiziertem gärtnerischem Nachwuchs. In Zeiten des Fachkräftemangels und des…

Ausbildung und Beruf

Florian Kaiser neuer Bundesvorsitzender

Florian Kaiser ist neuer Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e. V., (AdJ). Er wurde Anfang März einstimmig auf der AdJ-Mitgliederversammlung in Erfurt gewählt und tritt…

Ausbildung und Beruf

BGL: Mehr als 100.000 neue Arbeitsplätze in zehn Jahren

Angesichts der Vorstellung der aktuellen Arbeitslosenzahlen durch die Bundesagentur für Arbeit verwies August Forster, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL)…

Ausbildung und Beruf

530 Abschlüsse an der grünen Fakultät der Hochschule Osnabrück

Insgesamt 530 Absolventinnen und Absolventen aller Studiengänge bekamen im Dezember ihre Abschlussurkunden überreicht. Erstmals waren auch Studierende der Bachelor-Studiengänge Bioverfahrenstechnik in…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur*in oder Landschaftsarchitekt*in (m/w/d)..., Köln  ansehen
Baumkontrolleur (w/m/d), Koblenz  ansehen
Projektleitung (m/w/d) kommunaler Straßenbau und..., Achim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Preise Ausbildung und Beruf

Lucas Rauch und Jim Anton Reifferscheid gewinnen 1. Preis

Die Studierenden Lucas Rauch und Jim Anton Reifferscheid gewinnen den 1. Preis des Otto Linne Preises 2013. Hauptmaßnahme der Arbeit ist die Schaffung einer durchgängigen in Sequenzen gegliederten…

Ausbildung und Beruf

Herrenhausen-Research-Fellowship

Die Freunde der Herrenhäuser Gärten e. V. schreiben erstmals für das Jahr 2014 das "Herrenhausen-Research-Fellowship" international für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus. Es steht unter der…

Ausbildung und Beruf

Ausbildungsstandard für Spielplatzprüfer

Kinder lieben es, auf Spielplätzen herumzutollen. Damit Spiel und Spaß auch ungetrübt bleiben, sind Spielplätze und Freizeitanlagen frei von Verletzungsgefahren zu gestalten. Gesetze, Vorschriften und…

Grüne Infrastruktur Ausbildung und Beruf

"Zukunftsperspektiven Infrastrukturlandschaft Metropole Ruhr"

Das Fachgebiet Freiraumplanung im städtebaulichen Kontext am Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Hochschule Ostwestfalen-Lippe plant in Kooperation mit der TU Darmstadt, der…

Ausbildung und Beruf

Ein Fest voller Kreativität!

Aufstellung, Formulierung und Durchführung insbesondere von Reakkreditierungsanträgen stellen eine Aktion dar, die wie eine Art Bewerbungsschreiben, ein möglichst goldenes Licht auf die eigenen…

Urban Gardening Ausbildung und Beruf

Berliner Technikerschüler beraten zu Wassermanagement

Berliner Technikerschüler der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau beraten Urban-Gardening-Initiativen beim dezentralen Wassermanagement. Bereits seit einem Jahr arbeiten die Schüler der…

Gardemann Ausbildung und Beruf

Neue Lkw-Arbeitsbühnen in der 3,5- und 7,5-Tonnen-Klasse

Vom 12. bis 15. September trifft sich der Garten- und Landschaftsbau in Nürnberg wieder zum größten Branchentreffen. Hier diskutieren Experten über neue Angebote, Produkt- und…

Stadtgrün Ausbildung und Beruf

Gärtnerausbildung in Kommunen

Der Arbeitskreis Ausbildungswesen der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) hat im Juni 2011 einen Fragebogen zur Situation der kommunalen Ausbildungsbetriebe für Gärtner/innen an insgesamt 348…