Thema Parks und Gärten

documenta Veranstaltungen

Grüne Kunst der documenta fifteen

Seit ihrem Bestehen hat die documenta in Kassel auch polarisiert, provoziert und Zeichen gesetzt. Bei ihrer 15. Auflage im Sommer dieses Jahres gab es von Beginn an, auch schon in der Eröffnungsrede…

Baumpflanzung

Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen

Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren, der zweitbeste Zeitpunkt ist heute". Wem dieses Zitat zuzuschreiben ist, wissen wir nicht. Bäume sind zwar nur ein Aspekt für eine…

Biotope Kleingärten

Kleingärten sind Teil der Lösung!

"Laute Straßen, gesichtslose Gewerbehallen, asphaltierte Parkplätze, schwirrende Hitze und dann - nur ein paar Schritte weiter - tauchen wir ein in eine grüne Oase, ein zauberhaftes Labyrinth an…

Botanischer Garten Parks und Gärten

Rettet die Gärten!

Das Treffen der Vertreterinnen und Vertreter einiger deutscher Gartendenkmäler und Parkanlagen in Konstanz, sowie die Jahreshauptversammlung des Verbandes Botanischer Gärten in Dortmund im September…

Gesundheit Stadtklima

Fachtagung "Stadtnatur wirkt!"

Stadtwachstum, Klimawandel und Corona-Pandemie haben in den vergangenen Jahren zu deutlich mehr öffentlichem Bewusstsein für den Wert von Parks, Grünflächen und Stadtnatur geführt. Was kann und muss…

Gartenmarkt Private Gärten

Mit Blumenmarkt Bepflanzung in der Stadt fördern - auch bei geringem Einkommen

Vom 18. bis 20. November wurden in Berlin in einem Kühlhaus tausende Pflanzen zu Mini-Preisen verkauft, um die Menschen wieder näher an die Natur heranführen. Indem Pflanzen mit einem nachhaltigen…

Botanischer Garten Parks und Gärten

Botanische Gärten und Gartenkultureinrichtungen benötigen Finanzhilfen

Stadt+ Grün dokumentiert: "Das jährlichen Treffen von Vertretern deutscher Gartendenkmäler und Parkanlagen in Konstanz, sowie die Jahreshauptversammlung des Verbandes Botanischer Gärten in Dortmund im…

Berlin Baumpflanzung

Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks

Der vergangene Sommer hat mit aller Macht erneut ins Bewusstsein gerufen: Der Klimawandel ist eine spürbare, sichtbare und messbare Realität geworden. Sommerliche Hitze und Trockenheit sowie…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Ingenieur/-in Planung, Neubau, Pflege –..., Berlin  ansehen
Landespfleger (m/w/d), Cloppenburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Stadtplanung Stadtklima

Das Kleingartenwesen der Zukunft

Wohl selten in den letzten Jahrzehnten wurde die gesellschaftliche wie individuelle Lebensqualität der Menschen so stark beeinträchtigt wie in der Gegenwart. Ökologische, soziale, gesundheitliche…

Parkpflege Gartendenkmalpflege

Fürst-Pückler-Park in Branitz - Gartendenkmalpflege und Klima

Der Branitzer Park ist das Alterswerk von Hermann von Pückler-Muskau. Er nannte es sein "Meisterstück", das aus Innen- und Außenpark auf 620 Hektar südlich von Cottbus besteht und sich bis heute…

Bücher Gartenreisen

Lost Garden: Von verschwundenen und wiedergefundenen Gärten

Gärten sind vergänglich. Dennoch tun Menschen alles Mögliche dafür, Gärten beziehungsweise kleine Pflanzenparadiese zu erschaffen und zu erhalten. Gartenhistorikerin Antje Peters-Reimann erzählt in…

Der Botanische Garten Hamburg

200 Jahre Gartenlust und Forschergeist, Dölling und Galitz Verlag 2022, 208 Seiten, 350 Farbabbildungen, Hardcover mit Fadenheftung und Lesebändchen, Format 19,5 x 25,5 cm, 25 Euro, ISBN 10:…

Artenvielfalt Grünflächen

Tierische Grünpfleger - Beweidung mit Schafen

Es ist eine tiefe Zuneigung zum Schaf, als Herdentier und archaischem Begleiter des Menschen." Wolfram Seitz-Schüle, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg, kümmert sich in seiner Freizeit um…

Sparmaßnahmen für weniger Strom und weniger Wasser

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg senken ihren Energie- und Wasserverbrauch. Die Fassadenbeleuchtungen der historischen Landesmonumente sollen bei Nacht abgeschaltet oder…

Stadtparks Historische Parks und Gärten

Grünes Band für Tempelhof

Alt-Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg von Berlin, geht in seinem Ursprung auf die Zeit der Tempelritter im 12. Jahrhundert zurück. Zum ehemaligen Gutsbezirk mit Kirche gehörten auch Nutz- und…

"Sirena", "Erdmaul" und "KaiserKrone"

"Kunst im Freien wird zu Kunstparcours für Einheimische und Touristen. Frei zugängliche Kunst, die keine Schwellenangst hervorruft, die gewitzt und witzig ist und auch zum Nachdenken anregt."…