Thema Parks und Gärten

Hamburg Historische Parks und Gärten

150 Jahre Ausstellungstradition

Die internationale gartenschau hamburg 2013 knüpft an eine 150-jährige Tradition internationaler Hamburger Ausstellungen an.¹ Den Auftakt machte 1863 die Internationale Landwirtschaftliche Ausstellung…

Hamburg Gartengestaltung

"In 80 Gärten um die Welt"

Die Internationale Gartenschau 2013 (IGS) in Hamburg hat als primäre Zielsetzung im Duett mit der Internationalen Bauausstellung 2013 Hamburg die nachhaltige Stadtentwicklung des Stadtteils…

Bücher Gartendenkmäler

European Garden Book Award

Das im Sommer 2012 erschienene Buch „Historische Gärten und Parks in Österreich“ ist am 15. März 2013 auf Schloss Dennenlohe mit dem 1. Preis beim „European Garden Book Award 2013“ ausgezeichnet…

Gartentrends

New German Style Planting

Der "New German Style", so scheint es, findet als Begriff immer häufiger den Weg in Fachbücher und Vorträge: Wenn Staudenpflanzungen pflegeleicht und trotzdem spannend sein sollen, ist der neue Trend…

Sanierung von Gärten

Der Occupy-Rasen in Frankfurt am Main

Ein Jahr lang besetzte die Frankfurter Occupy-Bewegung den Rasen vor der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main. Die Fläche innerhalb der geschützten Wallanlagen war schon bald hoch verdichtet,…

Barockgärten Gartendenkmäler

Zum 400. Geburtstag von André Le Nôtre

Der französische Romancier Érik Orsenna (Erik Arnoult) setzte dem "Gärtner von Versailles" André Le Nôtre (1613-1700) im Jahre 2000 mit seinem "Portrait eines glücklichen Menschen" ein literarisches…

Bücher Gartendenkmäler

Gartenparadiese. Meisterwerke der Gartenarchitektur.

Christian Brandstätter Verlag. Wien 2012. 432 Seiten, über 700 Abbildungen. 49,90 Euro, ISBN 978-3-85033-673-4.Gärten sind Paradiese von Menschenhand: Unter diesem Motto steht der opulente Bildband…

Blumen Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

"Hello Holland" präsentiert neue Blumenmischungen

Ab April ist es wieder so weit: In verschiedenen europäischen Städten werden die "Frühlingsforen" organisiert. An diesen Tagen treffen Sie die Mitarbeiter von Verver Export und Kollegen aus Ihrer…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Ingenieur/-in Planung, Neubau, Pflege –..., Berlin  ansehen
Landespfleger (m/w/d), Cloppenburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Ansorg Landschaftsschutzgebiete Gartendenkmäler

Der Gutspark Neukladow

Der Gutspark Neukladow umfasst einen etwa 19 Hektar großen Landschaftspark mit einem Gutshaus und verschiedenen Nebengebäuden. Seine exponierte Lage auf einem Werder am Ufer der Havel im Weichbild des…

Bücher Historische Parks und Gärten

Frauendorfer Gartenschätze

Dietmar Klinger Verlag Passau 2012, Band 66 der Veröffentlichungen des Instituts für Kulturraumforschung Ostbayerns und der Nachbarregionen der Universität Passau.Im Rahmen des Projekts "Gartenkunst…

Gartendenkmalpflege

Von der Schönheit des Nützlichen

So lautete der Titel einer vielbeachteten Ausstellung über "200 Jahre Kulturlandschaft Klein Flottbek" im Ernst Barlach Haus (Jenischpark) im Jahr 1990. Zum ersten Mal wurden die historischen und…

Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Der Gartenbesucher - das unbekannte Wesen?

Menschen nutzen Gärten und Parks nicht nur als Erholungs- und Freizeitorte, um Ruhe und einen seelischen und körperlichen Ausgleich zu finden. Bereits heute besuchen viele Menschen im Zuge von…

Pflanzenverwendung Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Die Rabatte ist tot, es lebe ...

Die aus Parkanlagen und von Stadtplätzen verschwundenen Rabatten und Schmuckpflanzungen werden oft als Sinnbild für die Unterfinanzierung des öffentlichen Grüns herangezogen. Dabei wird übersehen,…

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) Historische Parks und Gärten

Ursula Gräfin zu Dohna

Ehemalige Weihenstephaner, Freunde, Mitarbeiter und Kollegen sendeten Ursula Gräfin zu Dohna zu ihrem 90. Geburtstag am 15. Dezember herzliche Grüße nach Rheden in Niedersachsen, wohin sie 1983…

Persönliches Gartendenkmalpflege

Jost Albert neuer Gartendirektor der Bayerischen Schlösserverwaltung

Mit Jost Albert hat die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen seit dem 1. November 2012 einen neuen Gartendirektor. Der 49-jährige Albert löst damit den verdienstvollen…

Friedhofstechnik

Vom Friedhof zum Park

Seit Mitte des 15. Jahrhunderts wurden die Toten der früheren freien Reichsstadt Frankfurt am Main im Zentrum bestattet. Der Peterskirchhof unweit des nördlichen Wallanlagenrings galt als ideal für…