Thema Naturschutz

Klimaschutz

"Energetische Stadtsanierung" gestartet

Eine neue Website des Bundesbauministeriums und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) informiert über das KfW-Programm 432 "Energetische Stadtsanierung". Interessierte Kommunen…

Naturschutz

Schwimmende Vegetation auf urbanen Gewässern

Regenwasser wird in Städten wegen des hohen Versiegelungsgrades schnell über Kanäle in die städtischen Oberflächengewässer abgeführt. Die Gewässer werden durch die in kurzer Zeit auftretenden…

Bundesgartenschau 2019 Heilbronn Bundesgartenschauen

Artenschutz am Neckarbogen

Heilbronn bereitet sich auf die Bundesgartenschau vor, die am 26. 4. 2019 in der Stadt am Neckar ihre Pforten öffnet. Diese Gartenschau ist Katalysator zur Entwicklung eines neuen Stadtteiles mitten…

Pflanzenschutz Artenschutz

Eine Arche für besondere Gäste

"Pflegepaten für einzigartige Efeu-Sammlungen gesucht." Meldungen dieser Art gibt es immer öfter auf der Plattform des Netzwerkes Pflanzensammlungen, eines über die Bundesanstalt für Landwirtschaft…

Grünflächenpflege

Auch bei Sportplätzen sinnvoll

Sportplätze benötigen zum Erhalt ihrer Funktionsfähigkeit kontinuierliche Pflegemaßnahmen. Der hiermit verbundene Energieaufwand verursacht Emissionen, die die Umwelt belasten können. Moderne…

Pflanzenschutz Naturschutz

Weniger ist oft mehr

Endlich Frühling - die Menschen atmen erleichtert auf und genießen die Sonne. Aber gilt das auch für unsere Pflanzen? Jetzt, wo es endlich wärmer wird, zeigen sich die Folgen des Winters. Hinzu kommen…

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)

Freibäder mit biologischer Wasseraufbereitung

Nach dem Erfolg des letzten Jahres veranstaltet die FLL in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Naturnahe Badegewässer DGfnB am 20. und 21. März 2014 im Salesianum in München eine Fachtagung…

Pflanzenforschung

Pflanzen entgiften Gewässer

Sie filtern aus verunreinigten Seen, Teichen und Flüssen, aber auch aus Regenwasser Gifte, Schwermetalle und andere Schadstoffe heraus. Der Professor für Ökologische Wirkungsforschung und Ökotoxologie…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Ingenieur/-in Planung, Neubau, Pflege –..., Berlin  ansehen
Landespfleger (m/w/d), Cloppenburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
EUROPARC Deutschland Naturschutz

Akzeptanz in der Bevölkerung erhöht

Es gibt Ärger. Mal wieder. Baden-Württemberg soll seinen ersten Nationalpark bekommen, und schon steht die Front zwischen Gegnern und Befürwortern. "Das ist häufig so. Gegen viele Nationalparks regte…

Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Stadtklima

Böden in Städten wieder fruchtbar machen!

IASS-Direktor Prof. Klaus Töpfer und Volkert Engelsman von der Kampagne "Rettet unsere Böden" brachen versiegelten Boden am Potsdamer Platz auf und pflanzten Gemüse. Die Urbanisierung schreitet voran,…

Pflanzkonzepte

Das Haarer Modell

Seit 1998 verfolgt die Gemeinde Haar eine nachhaltige Strategie bei ihren öffentlichen Grünflächen. Mit der Anlage des Natur-Schau-Gartens am Wertstoffhof im Jahr 1998 setzt sie konsequent auf…

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Stadtklima

Klage gegen Parkgestaltung Tempelhofer Feld

Der Berliner Landesverband vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat gegen die Baugenehmigung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für die umstrittene Parkgestaltung…

Biodiversität

Weniger Technik, mehr Natur?

Seit Jahrzehnten prägen Steinschüttungen viele Uferabschnitte an der Tide-Elbe. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt "ElbService" erarbeitet Grundlagen für naturnähere Elbufer. Um die Ansichten der…

Internationale Gartenausstellungen

"Seilbahn stört Brutsaison"

Vier Fragen an Martin Rümmler, Diplom-Biologe an der Berliner Humboldt-Universität und Anwohner in Marzahn: Die IGA plant eine Seilbahn vom Jelena Santic Park über den Rohrbruchpark zum Kienberg und…

Landschaftsschutzgebiete Artenschutz

Säulenkakteen, Drachenbäume und Agaven

Im Atlantik besteht die Kanarische Inselgruppe als Archipel aus sieben Teilen. Lanzarote ist mit 729 Quadratkilometern Fläche die drittgrößte Insel am 29. Breitengrad etwa 150 Kilometer von der…

Energieeffizienz Umweltschutz

Lichtpunkte in urbaner Umgebung

Individuelle Lichtpunkte, kreatives Licht und die harmonische Einbindung in urbane Umgebungen - diesen Spagat bei der Stadtbeleuchtung schaffen die Philips LED-Außenleuchten der Metronomis-Familie.…